So notwendig wie sauberes Wasser

Im Interview mit dem Standard (3.5.2020) zieht der Medienwissenschafter Bernhard Pörksen eine durchwachsene Zwischenbilanz über die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten in der Corona-Krise. Auf die Fragen von Oliver Mark sagt er, dass es im ersten Schock keine andere Möglichkeit gegeben habe als einen „situativ geforderten Verlautbarungsjournalismus zu praktizieren“. Mit fundierten Erklärstücken und Hintergrundberichten, sagt Pörksen, schränkt aber ein:

„In einer zweiten Phase ist der politische Journalismus zu lange und unmittelbar der eng geführten Perspektive der Virologen gefolgt, die ihrerseits die Politik prägt. Eine Orientierung an Expertenmonopolen ist, prinzipiell gesprochen, nie gut. In Zeiten einer derart dramatischen Krise wird sie gefährlich. Hier hätte ich mir mehr Distanz und mehr Debatte gewünscht, eine von Journalisten erzwungene Weitung des Blicks. „

In dem lesenwerten Interview bleiben Medienwissenschafter Pörksen und der Interviewer aber nicht bei der Analyse über die Corona-Berichterstattung. Der Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen geht auch auf die Ambivalenz ein, dass hochwertige Berichterstattung in diesen Krisenzeiten vom Publikum stark nachgefragt wird. Gleichzeitig brechen die Einnahmen der Medienhäuser weg – und das bedroht die Zukunft der hochwertigen Berichterstattung:

„Denn eigentlich braucht es, wenn die Anzeigenfinanzierung schwächer wird oder ausfällt, einen neuen Pakt zwischen dem Journalismus und einem medienmächtig gewordenen Publikum, der anerkennt: Seriös recherchierte Information ist in einer liberalen Demokratie das, was sauberes Wasser für den Menschen ist – eine Lebensnotwendigkeit. Das heißt, im Letzten geht es um einen Bewusstseinswandel, einen Wechsel von der digitalen Gesellschaft der Gegenwart hin zur redaktionellen Gesellschaft der Zukunft.“

Um durchaus pessimistisch wenig später anzumerken:

„Wir erleben im Moment, dass das klassische Informationsmodell des Gatekeeper-Zeitalters zerbricht – ohne wirklichen Ersatz, ohne den Ausgleich durch die Medienmündigkeit in der Breite der Gesellschaft.“

Während des Interviews geht Medienwissenschafter Pörksen auch auf Folgen der Personalisierung – des Starkults im Journalismus – ein und auf die Wirtschaftsförderung der österreichischen Bundesregierung für Tageszeitungen und Privatfernsehen.

Das Interview ist hier nachzulesen.

Podcasten in Österreich: „Da ist noch viel Platz“

Der Digital News Report 2018 des Reuters Institute und der Universität von Oxford hat die ersten konkreten Zahlen geliefert, wie Podcasts in Österreich genutzt werden. Demnach haben von den 2010 in Österreich befragten Personen 27 % angegeben, sie hätten im vergangenen Monat zumindest einen Podcast gehört. Das sind zwar weniger als der Durchschnitt aller beobachteter Länder … aber jeder vierte ist doch schon ganz passabel.

(Quelle: Digital News Report 2018)

Dieses Umfrageergebnis macht zuversichtlich, dass Podcasts auch in Österreich einen Aufschwung nehmen, als Online-Medium aus dem Schatten von Video treten und sich einen festen, wenn auch nur Nischenplatz im Medienmix im Internet sichern.

(mehr …)

Zusammenhänge helfen gegen Desinformation

Das hat so manchen Zuhörer überrascht: einzelne Aussagen von Politiker auf Fehler überprüfen, also „political factchecking“, helfe wenig im Kampf gegen Desinformation, sagt Tom Rosenstiel, der Direktor des American Press Institute. Vielmehr müssten sich Journalisten darauf verlegen, ihrem Publikum die Zusammenhänge zu einem Thema nahezubringen. Damit könnten Mediennutzer selber Falschaussagen als solche entlarven. Rosenstiel nennt es „theme orientated factchecking“.

Fake News, Desinformation, Medien und Demokratie waren die Eckpfeiler des Vortrags von Tom Rosenstiel in Salzburg, zu dem der Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität, das Kuratorium für Journalistenausbildung und die US-Botschaft in Österreich eingeladen hatten.

Tom Rosenstiel ist ein Veteran in der Branche: Journalist bei der Los Angeles Times, bei Time, Newsweek und MSNBC, Buchautor und eben Executive Director des American Press Institute, einer gemeinnützigen Bildungsorganisation, die sich mit Publikumsforschung, medienökonomischen Aspekten und der Verantwortung von Journalisten beschäftigt.

(mehr …)

Umdenken zur Existenzsicherung

Prof. Christoph Fasel (c) KfJ

Journalisten dürften sich nicht an Konzepte für Tageszeitungen klammern, die im Jahr 2012 keine wirtschaftlichen Überlebenschancen mehr haben. Journalisten müssten sich, gut ausgebildet, vielmehr auf die Stärken ihres Handwerks besinnen: verständlich schreiben, den Leserinnen und Lesern Orientierung und Nutzwert bieten. Diese Qualitätsmerkmale würden von zahlungswilligen Kundinnen und Kunden umso mehr verlangt, als die Flut an Information gerade im Internet ständig zunimmt und für Verunsicherung sorgt.

Das sind die Kernaussagen eines Interviews, das ich mit dem Medienwissenschafter, Journalist und Buchautor Prof. Dr. Christoph Fasel im Anschluss an die Diplomverleihung zum Abschluss des 20. Österreichischen Journalisten-Kolleg  des Kuratoriums für Journalistenausbildung  am 29. Juni in Salzburg gemacht habe. Christoph Fasel  war der Festredner an diesem Abend.

(mehr …)

„Wenn Journalismus bleibt, wie er ist, bleibt er nicht“

Miriam Meckel (c) Claude Stahel
Beim „Reporter Forum 2012“ am 14. Juni hat die Kommunikationswissenschafterin Miriam Meckel in einer Videobotschaft die Herausforderungen für den Journalismus der Zukunft aus ihrer Sicht zusamengefasst. „kress. Der Mediendienst“ hat darüber berichtet. Die Zukunft des Journalismus liegt für Meckel nicht mehr darin, die Welt zu erklären, sondern die Dauergespräche und Datenströme zu kuratieren – und dies mit einem möglichst individuellen Stil. Darüber hinaus müssten Journalismus und seine Geschäftsmodelle diverser und wandlungsfähiger werden. Und wer Social Media nicht nutze, verfehle seinen Job, sagte Meckel.

(mehr …)

Ist der Ruf einmal ruiniert ….

62 Prozent der Deutschen halten Journalisten für manipulativ; nur 42 Prozent glauben, dass Journalisten unabhängig sind. Das sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von forsa im Auftrag der Akademie für Publizistik in Hamburg. Die 1001 Bundesbürger, die befragt wurden, haben aber eine durchaus differenzierte Einstellung zum Journalismus.

81 Prozent der Befragten glauben nämlich auch, dass Journalisten für das Funktionieren der Demokratie wichtig bzw. sehr wichtig sind. Gleichzeitig sagt fast die Hälfte, dass sich die Meiden zu sehr mit Nebensächlichkeiten beschäftigten …

„… und nicht die Themen und Probleme aufgreifen, die die Menschen in Deutschland wirklich bewegen. Vor allem Befragte zwischen 14 und 29 Jahren (55 Prozent) finden ihre Themen in den Medien nicht wieder.“

Internet – das Leitmedium für die Jungen

Daher suchen sich vor allem die jungen Menschen virtuelle Orte, wo sie ihre Themen behandeln können – die Gemeinschaften, die communities, im Web 2.0. Dort geben nicht die Journalisten vor, worüber öffentlich diskutiert wird. Auch das ist ein Grund, warum soziale Netzwerke immer mehr Zulauf bekommen. Zu diesem Ergebnis ist eine andere Studie gekommen, bei der die VZ-Netzwerke zusammen mit dem Medienvermarkter IQ Digital 30.000 Jugendliche in Deutschland befragen ließ:

  • 93 % der Jugendlichen in Deutschland nutzen täglich das Internet;
  • 57 % schauen täglich fern
  • 42 % hören Radio;
  • 21 % der Jugendlichen lesen Tageszeitung

Journalismus braucht keine Imagekampagne

Zurück zur ersten Studie über ds Image der Journalisten. Heribert Prantl, Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, Dozent und Mitglied des Ethikrates an der Akademie für Publizistik zieht aus den Ergebnissen einen Schluss, den sich jene Medienherausgeber zu herzten nehmen solten, die glauben, mit dem Kaputtsparen ihrer REdaktionen das wirtschaftliche Überleben ihrer zeitung, ihrer Radio- oder Fernsehstation sicherzstellen zu können:

„Der Journalismus braucht keine Imagekampagne. Er braucht gute Journalisten. Ein Journalismus, dem die Leute trauen und vertrauen, ist wichtiger denn je.“

Nachsatz: Auch wenn die Studien in und für Deutschland erstellt wurden, sollten sich auch  österreichische Medienunternehmer und Journalisten betroffen fühlen.62 Prozent der Deutschen halten Journalisten für manipulativ; nur 42 Prozent glauben, dass Journalisten unabhängig sind. Das sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von forsa im Auftrag der Akademie für Publizistik in Hamburg. Die 1001 Bundesbürger, die befragt wurden, haben aber eine durchaus differenzierte Einstellung zum Journalismus.

81 Prozent der Befragten glauben nämlich auch, dass Journalisten für das Funktionieren der Demokratie wichtig bzw. sehr wichtig sind. Gleichzeitig sagt fast die Hälfte, dass sich die Meiden zu sehr mit Nebensächlichkeiten beschäftigten …

„… und nicht die Themen und Probleme aufgreifen, die die Menschen in Deutschland wirklich bewegen. Vor allem Befragte zwischen 14 und 29 Jahren (55 Prozent) finden ihre Themen in den Medien nicht wieder.“

Internet – das Leitmedium für die Jungen

Daher suchen sich vor allem die jungen Menschen virtuelle Orte, wo sie ihre Themen behandeln können – die Gemeinschaften, die communities, im Web 2.0. Dort geben nicht die Journalisten vor, worüber öffentlich diskutiert wird. Auch das ist ein Grund, warum soziale Netzwerke immer mehr Zulauf bekommen. Zu diesem Ergebnis ist eine andere Studie gekommen, bei der die VZ-Netzwerke zusammen mit dem Medienvermarkter IQ Digital 30.000 Jugendliche in Deutschland befragen ließ:

  • 93 % der Jugendlichen in Deutschland nutzen täglich das Internet;
  • 57 % schauen täglich fern
  • 42 % hören Radio;
  • 21 % der Jugendlichen lesen Tageszeitung

Journalismus braucht keine Imagekampagne

Zurück zur ersten Studie über ds Image der Journalisten. Heribert Prantl, Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, Dozent und Mitglied des Ethikrates an der Akademie für Publizistik zieht aus den Ergebnissen einen Schluss, den sich jene Medienherausgeber zu herzten nehmen solten, die glauben, mit dem Kaputtsparen ihrer REdaktionen das wirtschaftliche Überleben ihrer zeitung, ihrer Radio- oder Fernsehstation sicherzstellen zu können:

„Der Journalismus braucht keine Imagekampagne. Er braucht gute Journalisten. Ein Journalismus, dem die Leute trauen und vertrauen, ist wichtiger denn je.“

Nachsatz: Auch wenn die Studien in und für Deutschland erstellt wurden, sollten sich auch  österreichische Medienunternehmer und Journalisten betroffen fühlen.

62 Prozent der Deutschen halten Journalisten für manipulativ; nur 42 Prozent glauben, dass Journalisten unabhängig sind. Das sind zwei Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von forsa im Auftrag der Akademie für Publizistik in Hamburg. Die 1001 Bundesbürger, die befragt wurden, haben aber eine durchaus differenzierte Einstellung zum Journalismus.

81 Prozent der Befragten glauben nämlich auch, dass Journalisten für das Funktionieren der Demokratie wichtig bzw. sehr wichtig sind. Gleichzeitig sagt fast die Hälfte, dass sich die Meiden zu sehr mit Nebensächlichkeiten beschäftigten …

„… und nicht die Themen und Probleme aufgreifen, die die Menschen in Deutschland wirklich bewegen. Vor allem Befragte zwischen 14 und 29 Jahren (55 Prozent) finden ihre Themen in den Medien nicht wieder.“

Internet – das Leitmedium für die Jungen

Daher suchen sich vor allem die jungen Menschen virtuelle Orte, wo sie ihre Themen behandeln können – die Gemeinschaften, die communities, im Web 2.0. Dort geben nicht die Journalisten vor, worüber öffentlich diskutiert wird. Auch das ist ein Grund, warum soziale Netzwerke immer mehr Zulauf bekommen. Zu diesem Ergebnis ist eine andere Studie gekommen, bei der die VZ-Netzwerke zusammen mit dem Medienvermarkter IQ Digital 30.000 Jugendliche in Deutschland befragen ließ:

  • 93 % der Jugendlichen in Deutschland nutzen täglich das Internet;
  • 57 % schauen täglich fern
  • 42 % hören Radio;
  • 21 % der Jugendlichen lesen Tageszeitung

Journalismus braucht keine Imagekampagne

Zurück zur ersten Studie über ds Image der Journalisten. Heribert Prantl, Leiter des Ressorts Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, Dozent und Mitglied des Ethikrates an der Akademie für Publizistik zieht aus den Ergebnissen einen Schluss, den sich jene Medienherausgeber zu herzten nehmen solten, die glauben, mit dem Kaputtsparen ihrer REdaktionen das wirtschaftliche Überleben ihrer zeitung, ihrer Radio- oder Fernsehstation sicherzstellen zu können:

„Der Journalismus braucht keine Imagekampagne. Er braucht gute Journalisten. Ein Journalismus, dem die Leute trauen und vertrauen, ist wichtiger denn je.“

Nachsatz: Auch wenn die Studien in und für Deutschland erstellt wurden, sollten sich auch  österreichische Medienunternehmer und Journalisten betroffen fühlen.

Chaos Szenario

Bob Garfield ist Werbe- und Marketing-Analyst in den USA. „Was passiert, wenn die alte Weltordnung kollabiert und die neue tapfere Welt sie noch nicht ersetzen kann?“, fragt Bob Garfield in seinem neuen Buch und gibt im Titel gleich die Antwort vor: „The Chaos Scenario„.

Das Buch wird als faszinierend, erschreckend, lehrreich und oft übermütig beschrieben- und so lässt sich auch das Video charakterisieren:

The Chaos Scenario from Greg Stielstra on Vimeo.Bob Garfield ist Werbe- und Marketing-Analyst in den USA. „Was passiert, wenn die alte Weltordnung kollabiert und die neue tapfere Welt sie noch nicht ersetzen kann?“, fragt Bob Garfield in seinem neuen Buch und gibt im Titel gleich die Antwort vor: „The Chaos Scenario„.

Das Buch wird als faszinierend, erschreckend, lehrreich und oft übermütig beschrieben- und so lässt sich auch das Video charakterisieren:

The Chaos Scenario from Greg Stielstra on Vimeo.

Bob Garfield ist Werbe- und Marketing-Analyst in den USA. „Was passiert, wenn die alte Weltordnung kollabiert und die neue tapfere Welt sie noch nicht ersetzen kann?“, fragt Bob Garfield in seinem neuen Buch und gibt im Titel gleich die Antwort vor: „The Chaos Scenario„.

Das Buch wird als faszinierend, erschreckend, lehrreich und oft übermütig beschrieben- und so lässt sich auch das Video charakterisieren:

The Chaos Scenario from Greg Stielstra on Vimeo.

Marktanteile TV 2009

Die Multimedia-Illustrierte INFOSAT berichtet über die Marktanteile 2009 von Deutschlands Fernsehsendern (im Vergleich zu 2008). Grundlage dafür sind die Zahlen der GfK-Fernsehforschung in Nürnberg bei den Gesamtzuschauern ab drei Jahren. Der Standard meldet unter Berufung auf die Austria Presseagentur die Marktanteile von Österreichs Fernsehsendern:

(mehr …)

Warum darf die Tagesschau nicht aufs iPhone?

Ein Streit stört den Weihnachtsfrieden in der deutschen Medienszene: „Ein gebührenfinanziertes Gratisprogramm der ARD-Tagesschau für das iPhone schadet nach Ansicht des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) der Medienbranche in ihrer Umbruchphase“, schreibt Spiegel Online: „Die ARD plant, ihre Online-Inhalte im neuen Jahr in einem kostenlosen Dienst für das Apple-Mobiltelefon und andere Smartphones zur Verfügung zu stellen.“

(mehr …)